Beschreibung
- Made in Germany
- 23,3 x 14,3 cm
- Melamin-Schichtstoff (HPL)
- abrieb und säurefest
- hitzebeständig bis 150 Grad
Mit wenigen Linien ist auf dem Fühstücksbrettchen eine minimalistische Illustration der früheren Kongresshalle – dem heutigen Haus der Kulturen der Welt gezeichnet. Das Gebäude mit dem Spitznamen „Schwangere Auster“ entstand im Rahmen INTERBAU 1957 als Beitrag der USA und stammt aus der Feder von Hugh Stubbins.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.