Flauschige Hoodies – Handprinted in Berlin

 

Berlin Hoodies mit Fernsehturm Print

Mit unseren Hoodies in Knallfarben haben wir dem grauen und kalten Berliner Winter so richtig was entgegenzusetzten. Unser Signature Print – der Berliner Fernsehturm als Discokugel leuchtet in bunten Farben auf den flauschigen Baumwoll Hoodies.

Die Farbkombination Rot und Rosa ist süß und scharf zugleich. Finden wir richtig gut – denn ein Berlin-Hoodie, der nur süß ist, passt unserer Meinung nach nicht zu der Stadt mit den Sommersprossen und dem zu grossen Mund. Und die Kombination von violet und gelb knallt richtig. Wer es etwas klassicher mag, für den gibt es die Hoodies in den Farbkombinationen marine-silber und grau-weiß.

Die Kapuzenpullis werden in unserem Studio in Berlin Mitte bedruckt. Das ist zum einen nachhaltig, denn wir drucken nach Bedarf und vermeiden Überproduktionen. Zum Anderen haben wir so die Freiheit, immer mal wieder neue Farbkombinationan auszuprobieren. Diese Unikate sind dann in unserem Laden in der Brunnenstrasse und nicht online zu finden.

In der Regel sind Hoodies auf der Brust bedruckt, damit wird ein Statement gemacht oder eine Zugehörigkeit formuliert. Ob dies nun Europa ist oder der lokale Sportverein. Unsere Hoodies sind ganz klar ein Bekenntnis zu Berlin. Aber nicht  „Faust aufs Auge“ bzw „Berlin dick drauf gedruckt“ sondern subtil. Ein Berlin Hoodie für Berliner.

Unsere Berlin Hoodies sind Unisex. In der Grössentabellen in unserem Onlineshop haben wir die Breite und die Länge angegben, so ist es leicht, die richtige Grösse zu finden. Unsere Empfehlung ist, den Kapuzenpulli eine Nummer grösser als normal zu tragen.

Fazit: Die farbenprächtigen und gemütlichen Berlin Hoodies von s.wert sind ganz besondere Stücke, die das Potential zum Lieblingshoodie haben. Gemütlich, urban und in Berlin bedruckt! Berlin Hoodies von Berliner*innen für Berliner*innen.

Berlin Geschirrtuch Rosenthaler Platz Halbleinen Made in Germany

Geschirrtücher – die Stars der Küchenaccessoires

Berlin Geschirrtücher – jeder Kiez ist schön

Geschirrtücher sind die Rockstars unter den Küchenaccessoires – die meiste Zeit hängen sie dekorativ ab, aber wenn sie dann die Bühne betreten geht’s richtig zur Sache. Die schönen und saugfähigen Halbleinentücher von s.wert punkten durch ausgefallene Designs und hervorragende Qualität, made in Germany. Die Design Küchentücher sind tolle Geschenke aus Berlin, die in jedem Koffer Platz haben.

Das Geschirrtuch Alexanderplatz, auf dem der Berliner Fernsehturm in leuchtenden Farben abgebildet ist ein echter Blickfang. Geschirrtücher sind beliebte Geschenke für Feinschmecker und Hobbyköche und hervorragende Mitbringsel zur Esseenseinladung. Bei den Berlin Geschirrtüchern von s.wert ist für jeden Geschmack was dabei. Für urbane Entdecker das Motiv Teufelsberg, für Westberliner das Motiv Westend und für Architekten das Motiv Corbusierhaus oder Holzmarktstrasse.

Rot- blau - gelb - schönes Geschirrtuch mit Fassaden Textildesign

Plattenbaufetzt – auch als Geschirrtuch. Hier ist die Fassade der Plattenbauten an der Holzmarktstrasse zu einem ansprechenden Textildesign verarbeitet

Berlin Alexanderplat Weltzeituhr Geschirrtuch

Geschirrtuch Alexanderplatz mit Weltzeituhr

Berlin Geschirrtuch Rosa-Luxemburg-Platz

Geschirrtuch: Rosa Luxemburg Platz

Die Geschirrtücher von s.wert sind aus Halbleinen und werden in Deutschland hergestellt.

Merken

Merken

Merken

Neues Jahr – neue Kissen

Wenn es draussen kalt und grau ist machen wir es uns drinnen so richtig schön. Und das geht wunderbar mit unseren neuen Architekturkissen. Auf dem Sofa unter dem gerahmten Poster Thälmannpark tummelt sich eine bunte Ost-West Mischung.

Homestory Plattenbau Kissen

Plattenbau-Kissen gibt es rot-grau kariert (Platz der Vereinten Nationen), blau-gelb (Fischerinsel) oder als „Bunte Platte„. Die zwei Kissen rechts sind vom Hansaviertel inspiriert. Einmal von der Fassade des Egon Eiermann Gebäudes und einmal von der Fassade des Punkthochhauses von van den Broek und  Bakema.

Hansaviertel Kissen Eiermann Broek

Berliner Mischung: Kissen „Platz der Vereinten Nationen„, Hansaviertel „Haus van den Broek“ und „Egon Eiermann Haus

Hansaviertel Haus van den Broek

Sechzehngeschossiger der niederländischen Architekten van den Broek und Bakema im Hansaviertel

klj

Liebe und Hass: Postmoderne Architektur in Berlin

Es passiert was in der City West – die Bautätigkeiten haben in den letzten Jahren sichtbar zugenommen, die Wolkenkratzer spriessen in die Höhe – da muss auch mal der Abrissbagger ran. An der Kantstrasse, anstelle des denkmalgeschützten Schimmelpfeng-Hauses steht nun das 118 Meter hohe Zoofenster. Im Sommer sollen die Abrissarbeiten am halbrunden Volksbank-Gebäude an der Budapester Strasse beginnen. Abriss und Neubau – ein ewiger Kreislauf in der „Stadt die immer wird und niemals ist“. Zeit für ein bisschen postmoderne 80er Jahre Westberlin Nostalgie.

Berlin City West Poster Rero

Die neue City West mit Elefantentor und Hochhäusern

Auf dem Poster: Zoologischer Garten ist im Vordergrund das 1984 wiedererrichtete Elefantentor – eines der Wahrzeichen des Zoologischen Gartens zu sehen. Im Hintergrund der Architekturzoo der City West mit Gebäuden aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Die Turm­ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten neuromanischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der 1950er Jahre Kirchenbau von Egon Eiermann, die jüngst entstandenen Hochhäuser Zoofenster und Upper West erzählen von der bewegten Geschichte rund um den Breitscheidplatz.

Auch beim mittlerweile in die Jahre gekommenen Mathematik-Gebäude der TU mit seiner rot-blauen Glasfassade stellt sich die Frage Abriss oder Renovierung? Das verspielte Gebäude an der Strasse des 17 Juni wurde 1983 von den Architekten Barna von Sartory und Georg Kohlmaier entworfen und erzählt von Technikbegeisterung, Liebe zum Detail und einer beginnenden Ökomoderne.

Architekten Georg Kohlmaier und Barna von Sartory

Mathematikgebäude der TU Berlin, Strasse des 17. Juni

Architekten Georg Kohlmaier, Barna von Sartory

Mathematikgebäude der TU Berlin, Strasse des 17. Juni

Architektenschal kariert rot-blau-grau

Baumwollschal für Architekturfans und Mathematikliebhaber

Ein Ziel der Internationalen Bauausstellung ’87 – die unter dem Motto „Innenstadt als Wohnort“ stand – war, die Nachkriegsbrachen in Berlin-Kreuzberg zu schliessen. Die architektonischen Utopien der Moderne hatten ihr unmenschliches Gesicht gezeigt und an Glaubwürdigkeit verloren. Die Zeit für eine Rückbesinnung auf geschichtliche Vorbilder, eklektizistische Bauten und verspielte Fassaden war gekommen. Architektur sollte Geschichten erzählen, bunt war wieder schick und so manches Haus bekam ein Gesicht.

Das Gesicht des Kreuzberg-Turms (1988 von John Hejduk) mit seinen grünen, metallischen Augenbrauenmarkisen war vor einigen Jahren durch Sanierung gefährdet. Medienwirksame Petitionen von Architekten aus dem In- und Ausland, darunter prominente Vertreter wie Peter Eisenman, Daniel Libeskind, Jan Kleihues und Matthias Sauerbruch haben bewirkt, dass der Kreuzbergtower seine zeittypische Gestalt behalten hat.

IBA 87, Kreuzberg Tower

Haus mit Gesicht- Kreuzbergtower von John Hejduk

 

Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum Frankfurt und Gründer der Postmodernism Appreciation Society bezeichnet die Postmoderne als „derzeit meistgehasste Epoche der Baugeschichte“. Hass, also leidenschaftliche Abneigung wird ja auch als Gegenteil von Liebe bezeichnet. Und Leidenschaft – Leidenschaft für Berlins Architektur, gerne auch mal für die gehassten Gebäude ist das Thema von s.wert und mit viel Liebe haben wir die postmoderne Architektur Berlins auf Kissen und Textilien gebracht.

WZB Berlin, Wissenschaftszentrum Berlin Gebäude

Wissenschaftszentrum Berlin, WZB, James Stirling, Michael Wilford & Associates

Gleich neben dem Shell-Haus am Landwehrkanal steht ein postmoderner Architektentraum in rosa und hellblau – das 1979–1988 vom britischen Architekten James Stirling aka „Big Jim“ errichtete WZB (Wissenschaftszetrum Berlin). Der Gebäudekomplex sorgte mit „Stoa“, „Theater“, „Campanile“ und seiner bunt gestreiften Fassade schon von Beginn an für grosse Emotionen. Der Erbauer sagte dazu: „ Wir haben dem Berliner Architekturzoo ein buntes Tier hinzugefügt, vielleicht ein Zebra“ (Falk Jaeger, Zurück zu den Stilen, Seite 50)

Berlinkissen Postmoderne Architektur

Postmoderne Architektur auf Kissen

Parkhaus Bayer-Schering

Müllerstrasse 7, Berlin-Wedding

Berlin Tuch gestreift bunt

Merken

Merken

Merken

Der Berliner Fernsehturm hat ein Gesicht!

Der Berliner Fernsehturm ist einfach der Grösste – Berliner Kinder und kleine Berlin Besucher lieben ihn. Wir auch – und deshalb haben wir diese süssen T-Shirts gestaltet, auf denen der Fernsehturm ein Gesicht hat.

antromorphes Kinder Berlin Shirt

Fersehturm Shirts  (19 €) für Berliner Kids gibt es in grün, rot und blau

Schon in jungen Jahren wurde der Turm vermenschlicht – wie hier in dem Fersehturmlied von Helmut Stöhr, 1975 veröffentlicht in der  DDR Kinderzeitschrift Bummi. Da war  Berlins höchstes Bauwerk gerade mal 6 Jahre alt.

„Fernsehturm, Fernsehturm,
du bist groß und schlank.
Bist ein Schmuck der großen Stadt –
dafür vielen Dank!

Hoch am Turm, hoch am Turm
blitzt die Kugel hell,
in ihr dreht sich ein Café,
wie ein Karussell.

Manchen Streich, manchen Streich
kennt der Große auch:
Jede Wolke, die er trifft,
kitzelt er am Bauch.

Weit ins Land, weit ins Land
kann man ihn sehn.
Morgen fahre ich hinauf,
das wird wunderschön!“

T-Shirt Kinder Berlin Handmade

Kindershirt Fernsehturm (19 €) in grün, rot und blau

Kleiner Tipp: Für Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt zum Fernsehturm kostenlos – das ist doch eine tolle Gelegenheit, Berlin von oben zu sehen.

Merken

Merken

Design Kissen Architekturmotiv

Architekturkissen aus Berlin

Die Begeisterung für moderne Architektur, deren grafische Wirkung und die Möglichkeit auf künstlerische Weise vom Wandel der Stadt zu erzählen war 2004 der Auslöser für die erste Kissenkollektion von s.wert. Seitdem wächst und verändert sich das Portfolio ständig. Die Kissenbezüge von s.wert sind mehr als dekorative Wohnaccessoires und Lifestyle Produkte, es sind authentische Liebhaberstücke. Die Sofakissen überzeugen durch reduzierte grafische Designs, auf denen ausgewählte Bauten und Fassaden dargestellt sind.

Die Kissen Corbusierhaus und Neue Nationalgalerie in minimalistischer und zeitloser Schwarzweiß-Optik sind bei Liebhabern klarer Kontraste begehrt. Die Architekturkissen sind perfekte Begleiter für Designklassiker wie die Corbusierliege oder den Barcelona Chair von Mies van der Rohe, machen aber auch auf einem schwarzen Ledersofa ein Spitzenfigur.

Corbusierhaus

schwarz-weißes Kissen Corbusierhaus auf schwarzem Ledersofa

Plattenbau kann schön sein! Das zeigen wir mit den bedruckten Kissen von s.wert. Und wir sind nicht allein. Instagram habe ich kennen und schätzen gelernt, weil dort Gleichgesinnte ihre Sicht auf die Welt und Architektur teilen. Unter dem Hashtag #plattenbauromatik finden sich bei Instagram fast 4000 Beiträge, die die Ästhetik moderner Fassaden mittels minimalistischer Handyfotos feiern.

QP Platte an der Karl Marx Allee

QP Platte an der Karl Marx Allee

Plattenbaukissen: QP Platte, Sonderplatte und Kino Kosmos

Plattenbaukissen: QP Platte, Sonderplatte und Kino Kosmos

 

 

s.wert - urbanes Design aus Berlin

Bodenkissen „Zoo“ und „Haus der Statistik“

Wir sind Designer aus Berlin, unser Herz schlägt für diese Stadt – egal ob sie nun gerade „the place to be“ ist oder ob Berlin-bashing angesagt ist. Die Kissen von s.wert sind ein Hommage an die Stadt Berlin und ihre Architektur, vom Fernsehturmkissen bis zum Kissen mit ICC Aufdruck.

Merken

Streetwear: urbane Shirts aus Berlin

Streetwear – Clubwear – Street fashion oder Street Style…die Reihe an Bezeichnungen liesse sich noch lange weiterführen. Im Mittelpunkt steht immer das T-Shirt – als all time favourite der urbanen Männermode. Die sexy Rebellen Marlon Brando und James Dean ebneten in den 50er Jahren den modischen Weg vom Unterhemd zum „Statement Piece“.

Die grafischen Prints auf den Shirts von s.wert sind stark reduziert, so dass genügend Spielraum für das persönliches Statement bleibt.

Beim Berliner Nummernshirt, das mit 030 BERLIN auf den ersten Blick recht eindeutig betitel wirkt, fallen mir gleich mehrere „Statements“ ein. Das Nummernshirt wird auch oft Baseballshirt genannt – naheliegender wäre im Jahr der EM ja die Bezeichnung Fussballshirt. Wie auch immer. Im Handy-Zeitalter könnte das sportliche Shirt nostalgisch wirken – allerdings müsste man dazu wissen, dass 030 die Berliner Festnetz-Vorwahl. Bei dem Shirt habe ich immer den Song von Blondie „Call me“ im Ohr,  „Call me, Call me….Roll me in designer sheets“. Obwohl Debbie Harry damit bestimmt keine Designershirts gemeint hat. *

„Das T-Shirt ist heute eine Standarte, ein Manifest, ein Untertitel, eine Visitenkarte, quasi ein Personalausweis“, so wird Christian Lacroix im Tagesspiegel Artikel über T-Shirts zitiert. Puhhh – leider hat er recht. Ich zumindest möchte nicht von jedem die Visitenkarte bekommen oder wissen, durch welche Getränke sein Bauch gewachsen ist. Beruhigend und schön an den Shirts von s.wert ist, dass sie minimalistisch und subtil sind. Beim Shirt Citylights weiß man auf den ersten Blick nicht, was dargestellt ist – Lochkarte – Pixel – abstraktes Motiv oder die Lichter der nächtlichen Stadt. „City Lights“ ist übrigens der Originaltitel von „Lichter der Großstadt“ von und mit Charly Chaplin.

Das Shirt Oberleitungen aus angenehm weicher Bambus Viskose mit feinen Linien bedruckt. Ein Teil davon ist reflektierend. Ein Designershirt für Tag und Nacht.

Shirt Oberleitungen

Shirt Oberleitungen

Wer hätte das gedacht, dass der 1969 in der Hauptstadt der DDR gebaute Fernsehturm fast 50 Jahre später als Symbol auf Berlin Shirts nicht mehr wegzudenken ist. Der Fernsehturm auf dem schwarzen Bambus Shirt ist stark verfremdet und der Print erinnert an die eigentliche Funktion – das Senden.

Shirt Berliner Fernsehturm schwarz

Shirt Berliner Fernsehturm schwarz

 

Mehr urbane Shirts für Männer und Frauen finden sich in unserem Onlineshop.

* Debbie Harry AKA Blondie wählte ihre Statement-Shirts bewusst. Zu Recht, denn diese sind zu Ikonen der Popkultur geworden, zum Beispiel das Promo Shirt für den Andy Warhol Film „Bad Harry’s Camp“ oder das „Camp Funtime“ Shirt, das sich auf die gemeinsame Tour mit  Iggy Pop und Dvid Bowie bezieht.

Merken

Merken

Merken

Merken

bequemes Bürokleid, mit Taschen, violett

City Nights – City Lights – Fashion

City nights – City lights – hell erleuchtete Fenster strahlen regelmässig unregelmässig in den Nachthimmel und die Stadt wird zu einer riesigen, sich ständig verändernden Pixel-Lichtinstallation. Unsere aktuelle Kollektion ist eine Hommage an die Schönheit der Stadt, wenn diese ihr „Glitzerkleid“ anzieht und die erleuchteten Fenstern den Fassaden ein neues Gesicht geben. Die Schnitte sind feminin und sportlich zugleich – urbane Mode der Extraklasse, denn der silberne Handdruck macht jedes Teil einzigartig.

Etuikleid Citynights- Citylights - urbane Mode aus Berlin

Etuikleid Citynights- Citylights – urbane Mode aus Berlin

Etuikleid Citynights- Citylights - urbane Mode aus Berlin

Etuikleid Citynights- Citylights – urbane Mode aus Berlin

dunkelblaues Wasserfallshirt mit urbanem Silberdruck

dunkelblaues Wasserfallshirt mit urbanem Silberdruck

Glockenrock - der ausgestellte Rock ist ein echter Figurschmeichler

Der ausgestellte Glockenrock und das Bambus Wasserfallshirt sind wahre Figurschmeichler

schwarz graues Sommerkleid - für alle die nicht zu viel Farbe mögen

schwarz graues Sommerkleid – für alle die nicht zu viel Farbe mögen

Modalkleid - der Stoff ist ein Traum!

Modalkleid – der Stoff ist ein Traum!

Rock mit Fassadenprint - Plattenbau Mode deluxe

Rock mit Fassadenprint – Plattenbau Mode deluxe

Schlichtes, schwarzes Kleid

Schlichtes, schwarzes Kleid

Schlupfbluse mit Citylights Print

Schlupfbluse mit Citylights Print

Ein Kleid wie eine lauer Sommerabend

Ein Kleid wie eine lauer Sommerabend

Schlupfkleid in leuchtendem blau - cool, bequem + sexy

schwarz zu blau! Schlupfkleid in leuchtendem blau – cool, bequem + sexy

 

Leger + elegant - Wasserfallshirt aus superweichem Bambusjersey

Leger + elegant – Wasserfallshirt aus superweichem Bambusjersey und Jeansrock

süsse Bluse mit Allover- Niemeyerhaus-Print

süsse Bluse mit Allover- Niemeyerhaus-Print

Merken

Bye bye Kranzler – Hello Westberlin

Zum Jahreswechsel hat das traditionsreiche West-Berliner Kaffeehaus Kranzler geschlossen. Ich gebe zu, dass mein Interesse an der City West in den letzten Jahren nicht besonders gross war.

Irgendwo zwischen Kinosterben, billigen Ramschläden und langweiligen Modeketten sind die Gründe dafür zu finden. Die Gebäude der Nachkriegsmoderne in der Gegend um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die für ein modernes und weltoffenes Berlin standen, wurden nach der Wende nach und nach mit unpassenden Inhalten gefüllt.

Hochhaus am Zoo Kissen 60 x 60 cm

Hochhaus am Zoo
Kissen 60 x 60 cm

Das ändert sich nun. Die Ikonen der West-Berliner Nachkriegsmoderne werden aufwändig renoviert, vom Ramsch befreit und mit neuen Nutzungen belebt.

Bikinihaus Kissen 60 x 60 cm

Bikinihaus
Kissen 60 x 60 cm

Den Anfang machte 2013 das Kino Zoopalast, es folgte die Fotogalerie C/O, die 2014 in das im Rahmen der IBA 1956/57 nach Plänen von Bruno Grimmek entstandene Amerika Haus zog. Das „Bikinhaus“ (1957, Architekten: Paul Schwebes und Hans Schoszberger), das die letzten 20 Jahre ein eher trauriges Dasein fristete, wurde umgebaut und lockt nun als „Concept Mall“ mit fantastischen Ausblicken auf den Zoologischen Garten und Hotelbar, bei der man aus dem 10. Stock den Blick über Berlin schweifen lassen kann.

Mönchwohnheim Kissen 60 x 60 cm

Mönchwohnheim
Kissen 60 x 60 cm

Grosse-Zoo2

Kissen Bilka, Bikinhaus und Zoo Hochhaus

West-4

 

Merken

Wildlife Berlin – wilde Tiere in Berlin

Die Idee zu der Motivreihe „Berlin Wildlife“ entstand, weil mir in der Dämmerung immer öfter Füchse mitten in Berlin über den Weg gelaufen sind – beim Hamburger Bahnhof – an der Jannowitzbrücke – am Ostbahnhof und im Volkspark Friedrichshain.

Für die Füchse lebt es sich in Berlin ernährungstechnisch ganz bequem – das reichhaltige Nahrungsangebot der Wegwerfgesellschaft sorgt für eine abwechslungsreiche Ernährung. Normalerweise stehen Mäuse und Ratten und Insekten auf der Speisekarte des kleinen Raubtiers. In der Stadt bevorzugt es Abfälle.

Wildlife Berlin - die Fuchs Tasche

Wildlife Berlin – die Fuchs Tasche

Auf der Seite Berlin Wildlife – Berliner Wildes Leben ist anschaulich dargestellt, welche Wildtiere im städtischen Lebensraum ihren Platz gefunden haben. Die geschätzten Populationen liegen bei 600 Waschbärenfamilien, 1500 bis 2500 Stadtfüchsen und 3500 Wildschweinen. Erstaunlich finde ich, dass die Stadtfuchspopulation mittlerweile wohl fünf mal grösser ist als die Population der Waldfüchse.

Waschbär-Tasche

Waschbaer-Tasche

Auch die Waschbären fühlen sich in Berlin sehr wohl und vermehren sich fleißig. Waschbär-Hochburgen befinden sich rund um den Nollendorfplatz, am Alexanderplatz und bei der Torstraße in Mitte. Der Allesfresser stammt ursprünglich aus Nordamerika, zählt aber mittlerweile zur einheimischen Fauna. In der Stadt wohnt er gerne auf Dachböden und findet sein Futter in Mülltonnen und auf Kompostplätzen. Da die Waschbären in der Stadt keine natürlichen Feinde haben, wird der Waschbär immer öfter als Problembär bezeichnet.

Mit 100 bis 150 Kilogramm, die ein Keiler erreichen kann, sind Wildschweine die grössten unter den Wildtieren in Berlin. Normalerweise leben sie im Familienverband und meiden dicht besiedelte Gebiete. Im Sommer aber zieht es die anpassungsfähigen Allesfresser in die Kleingartensiedlungen, Gärten und Friedhöfe der Stadt, da sie dort leichter Nahrung finden.

Das wilde Berliner Leben spielt sich bei uns auf Stofftaschen und Beuteln ab – der schlaue Fuchs ist in rot auf eine Tragetasche aufgebracht – der süsse Waschbär hat seinen Platz auf einem Bio-Baumwollbeutel gefunden und das Wildschwein ziert eine Umhängetasche mit langen Henkeln. Unser Lieblingsmotiv ist die Katze – „Always trust your instincts“ auf einer Tasche aus recycelter Baumwolle.

Katzentasche

Katzentasche

urbane Vorhänge und Wände

Auf den Grafiken von s.wert ranken sich Straßenleuchten wie Blumen, Satellitenschüsseln werden spielerisch bunt in Szene gesetzt und was zunächst aussieht wie ein Karomotiv entpuppt sich als Fassade. Besonders in minimalistisch eingerichteten Räumen bringen diese urbanen-poetischen Prints das gewisse Etwas.

 

 

 

Oberleitungen Wanddekoration St. Oberholz Apartments

Oberleitungen Wanddekoration St. Oberholz Apartments

Berlin by night Wanddekoration im Marx Club, Cafe Moskau

Berlin by night Wanddekoration im Marx Club, Cafe Moskau

Merken

ICC -Sanieren, abreißen oder anders nutzen?

Das 1979, nach 4 Jahren Bauzeit, von den Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler­Witte entworfene und gebaute Internationale Congress Centrum Berlin (ICC Berlin) im Ortsteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg­Wilmersdorf ist, bzw. war, eines der größten Kongresshäuser der Welt. 320 Meter lang, 80 Meter breit und 40 Meter hoch, liegt das imposante Gebäude wie ein Raumschiff, umgeben von der Berliner Stadtautobahn im Ortsteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg­Wilmersdorf .

„Raumschiff“ oder „Panzerkreuzer Protzki“ nannten es die Berliner liebevoll. Als eines der wenigen Vertreter der sogenannten Space Age Architektur oder auch High Tech Architektur mit seiner futuristischen Ästhetik kommt dieser Bau für einen Eintrag in die Denkmalliste in Frage. Das Bauwerk mit seinen rund 80 Sälen, langen, etwas düsteren Fluren und Teppichen mit endlosen Reihen aus untertassengroßen Kreisen in hellgrau, dunkelgrau, hellgrauem 70er Jahre Mustern,versprühen noch heute einen äusserst charmanten Retro­Charme. Aus vorbei.

Am 9. April 2014 fand die letzte Veranstaltung im Berliner ICC statt und bis heute hat das Land Berlin als Eigentümer kein Idee, wie mit dem leerstehenden Gebäude umzugehen ist. Ein Abriss ist fast unmöglich, ein Umbau schwierig. Aber auch das verwaiste Gebäude kostet Berlin Geld. Was soll mit dem ICC, dem seit einem Jahr geschlossenen Kongresszentrum, also geschehen? Sanieren, abreißen oder anders nutzen?

Dazu gibt mittlerweile zwei, von unterschiedlichen Senats in Auftrag gegebene Gutachten, die zu entgegengesetzten Schlüssen kommen. Das Wirtschaftsressort hielt eine Einzelhandelsnutzung im Blick auf Rentabilität und Sanierungskosten für die günstigste Lösung. Das für Stadtentwicklung zuständige Haus schließt aber ein Shoppingcenter wegen seiner negativen Auswirkungen auf die Einkaufs­ und Handelsströme in der weiteren Umgebung grundsätzlich aus. Ein Dilemma. Andererseits ist das neu eröffnete Kongressgebäude der Messe Berlin, der sogenannte City Cube, einfach zu klein, um die großen Kongresse zu beherbergen. Ein Verlustgeschäft.

So sieht also der neue Stadtentwicklungssenator das ICC nach einer Sanierung wieder als Kongresszentrum, das sich positiv auf die langfristige Entwicklung des Kongressgeschäfts auswirkt. Dem schließen wir uns gerne an. Das Internationale Kongresszentrum als Kongresszentrum. Das hat was!

Aus Begeisterung für das ICC haben wir von s.wert im in den letzten Jahren verschiedene Produkte gestaltet. Zum ersten Mal taucht das ICC 2004 auf dem Geschenkpapier „Berlin- 70er Jahre“ auf, das mit dem Form Preis des Bundesverbands Kunsthandwerk e.V ausgezeichnet wurde. 2009 entstand unter dem Label Stadtkluft in Zusammenarbeit mit Claudine Brignot ein Strickpullover, auf dem der grossen Saal zu sehen war. 2012 widmeten wir unseren jährlich erscheinenden Wandkalender komplett dem ICC. Auf 12 Siebdruckgrafiken sind verschiedene Persepktiven des ICCs dargestellt . Dieses Jahr gibt es – dank der beharrlichen Nachfrage unserer Kunden, das ICC als Kissen.

ICC-7

An das Foyer schließt der Hauptkorridor an, der wie eine Straße längs durch das gesamte Gebäude verläuft, Konferenz-räume und Verbindungswege zweigen von ihm ab. Das Informations- und Leitsystem leitet die Besucher durch die Terminals zu Gangways und Rolltreppen

ICC-4

Das ICC befindet sich im Zentrum eines der stärksten frequentierten Verkehrs-knotenpunkte Berlins. Daneben befindet sich der AVUS Beobachtungsturm (1935/36 W.Bettenstaedt / F.Wilms), der heute als Hotel betrieben wird.

ICC-5

In Abstimmung mit den Architekten gestaltete der Bildhauer Frank Oehring eine durch drei Geschosse reichende Lichtplastik im Mittelfoyer. Die Skulptur symbolisiert durch leuchtende Leitlinien das Nervensystem der Technik.

ICC-6

Um Lärm und Vibrationen der Autobahn draußen zu halten wurde das ICC als Haus-im-Haus- Konstruktion gebaut. Der Innenbau ruht – unabhängig vom Außenbau – auf 26 Stahlbetonstützen, darüber ist die silbern eloxierte Aluminiumhülle gestülpt.

 

Das ICC Berlin ist es mit einer eigenen Polizeiwache mit Arrestzellen aus-gestattet, sie befindet sich im Unter-geschoss des Parkhauses am Süd-eingang des Gebäudes. Die Wache ist nur zu Großveranstaltungen besetzt.

Das ICC Berlin ist es mit einer eigenen Polizeiwache mit Arrestzellen aus-gestattet, sie befindet sich im Unter-geschoss des Parkhauses am Süd-eingang des Gebäudes. Die Wache ist nur zu Großveranstaltungen besetzt.

 

 

 

ICC Kissen Fachwerk

ICC Pullover gestrickt

ICC Pullover gestrickt

Design Shops in der Brunnenstraße

Vor fünf Jahren, als wir mit unserem Laden in die Brunnenstraße gezogen sind, war das Bild der Strasse von Galerien geprägt. Freitag abend war Vernissagen-Zeit und vor den Produzentengalerien und Galerien hingen Trauben von Kunstinteressierten und Künstlern an der Bierflasche. Die Galerien sind verschwunden oder weggezogen Richtung Kreuzberg – Designerläden und Internetshops sind die aktuellen Glücksritter.

Am Anfang der Straße, direkt am Rosenthaler Platz hat Jan Kath seinen Showroom eröffnet, in dem Orientteppiche reloaded zeigt, die  international begehrt sind. Fast schon an der Grenze zum Wedding findet sich der Interieur-Showroom Wohnkultur 66, in dem Klassiker des dänischen Designers Finn Juhl zu sehen sind. Direkt neben unserem Shop in der Brunnenstarße 191 ist das Team von „hier + jetzt“ eingezogen. In den ehemaligen Räumen des Artnews Projects sind bis Juli Designklassiker von Eames undAntonio Citterio, Retro-Leuchten aus den 70ern bis hin zum Werkstatthocker zu sehen. Ich habe die Gelegenheit genutzt und einige unsere neusten Kissen dort fotografiert.

Das Plattenbau-Kissen „Platz der vereinten Nationen“ macht sich auf dem roten Lacksofa echt gut und das zweite Bild zeigt, dass Moderne und Retro wunderbar fusionieren können – mit den Kissen Sony und Velodrom im 70er Jahre Ambiente.

Das bunte Kissen Gedächtniskirche mit den Egon Eiermann Fenster passt super zu der Tisch und Stuhlkombination aus schwarzen Holz. Und bei „Hol schon mal den Wagen Harry“ und „Too drunk to fuck“ konnte ich mich einfch nicht entscheiden, welches Kissen nun den Platz auf dem leuchtend günen Sofa verdient hat.

Kissen "Platz der vereinten Nationen" auf der Besetzungscouch

Sony + Velodrom Kissen

Gedächtniskirche Kissen

Harry - too drunk to fuck

Niemeyer auf der Liege

BER LIN IST TXL SXF THF

2012, 2013 oder eben 2015…irgendwann wird er schon fertig werden. Der Problem-BER – der sich seit 2006 im Bau befindende Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“.

Ich wollte jetzt nicht auch noch in das allgegenwärtigen Spotten über das langwierige Millardenprojekt einstimmen. Das machen ja alle anderen schon. Ich weise nur noch einmal kurz darauf hin, dass die drei  Berliner Flughäfen – Tegel, Schönefeld und Tempelhof jetzt schon geschlossen sein sollten und unsere Kissenmotive waren als Hommage an eben diese gedacht.

Auf den Vorderseiten der schwarz-weissen Kissen sind die Flughafengebäude dargestellt, auf den Rückseiten die jeweiligen Flughafencodes.

Kissen Flughafen Schönefeld

Kissen: Flughafen Tempelhof

SXF und TXL

Architekturkissen + Rock & Roll

Wir finden, dass Architekturkissen und Kissen mit Film- und Musikzitaten wunderbar zusammen passen . Man nehme zum Beispiel ein bisschen 80er mit Nena, eine DDR Peitschenleuchte in gelb und ein Stückchen Hansaviertel – fertig ist die Sofaecke mit Geschichte.

Die Party der Berliner 90er ist vorbei. Im Cafe Moskau wird nicht mehr getanzt – als Erinnerungsstück empfehlen wir das Kissen MOCKBA in leuchtendem blau, das  in Kombination mit „der schönen Sozialistin“, der Fassade des Hotel „Interconti“ und der Philharmonie eine entspannte Berliner Mischung bildet.

 

Auch das Jeanskissen „Highway to Hell“ harmoniert wunderbar mit dem Fassadenkissen – inspieriert von Günther Gottwalds Hansaviertel Gebäude und den Berliner Straßenleuchten in rot.

Wer hätte das gedacht, dass Plattenbauten so hübsch aussehen können?

Die Plastikstühle von Eames können ja im Winter etwas kalt am Hintern sein – deshalb haben wir unsere mit Alexanderplatz-Kissen bestückt.

Mein Lieblingskissen: Für Immer Punk mit Nadelstreifen. Fotografiert unter dem Motto: Punk und Puschen.

Alle Kissen bekomt man in unserem Onlineshop: s.wert

Platte Ost – Platte West

…so lautete der Arbeitstitel für die beiden frisch eingetroffenen Kissenkollektionen „Hansaviertel“ und „Platte“. Nun stehen sie, schön aufgereiht auf dem Regal in unserem Laden und keine Mauer trennt sie mehr. Mittlerweile gehören die Gebäude, die auf den Kissen dargestellt sind, sogar zum gleichen Bezirk. Denn seit der Bezirk Tiergarten mit der Bezirksreform 2001 aufgelöst wurde, gehört das Hansaviertel zu Mitte. Die vier Hansaviertelmotive zeigen das Punkthochhaus von Hans Schwippert an der Bartningallee, das viergeschossige Wohnhaus von Günther Gottwald, das Egon Eiermann Haus und das Zeilenhochhaus von Oscar Niemeyer. Die Platenbaureihe setzt sich aus dem Haus des Reisens und demForum Hotel am Alexanderplatz und einem typischen Fassadenraster von Schulen oder Kindergärten zusammen.

Hansaviertel Kissen

Sofasport: Sprungschanze

Als ich heute morgen aus dem Fenster geschaut habe, fand ich die vielen Schneeflocken richtig schön. Später dann den Matsch auf der Strasse weniger… Passend zum Wetter möchte ich heute unser Kissen “ Sprungschanze“ aus der Sofasportler Reihe vorstellen.

s.wert Kissen Sprungschanze

In die Kugel schauen…

kann ich nicht. Ich weiss nicht, wie das Wetter nächsten Winter wird oder wer dann Bundespräsident ist. Eines weiss ich ganz bestimmt – welches mein Lieblingskleid aus der NIX Winterkollektion 2012 „Orbital Elements“ ist. Eyecatcher der Kollektion ist ein hochwertiger Jaccquardstoff, der die Strenge der Schnittführung mit seinem kreisförmigen Mustern in Schwingungen versetzt. Inspiration des Motivs (created by s.wert design) ist die Weltzeituhr am Berliner Alexanderplatz. Diese Woche wird die Kollektion im Rahmen des „Lavera Showfloors“ am 19. Januar um 18 Uhr, direkt neben der „in fashion Messe“ im Atrium des Energieforums gezeigt (Stralauer Platz 34/ am Ostbahnhof).

NIX Winterkollektion 2012 "Orbital Elements"

Wohnen mit s.wert

Ich habe heute dieses schöne Foto von einem unsere Kissen auf der Website gossiprocks entdeckt.  Dort zeigt uns die Fotgrafin Rion Nakaya, wie sie wohnt. Sie schreibt dazu: „Our bedroom is like an Ikea ad. (Even the large homemade pillow cover was sewn with Ikea fabric!) But there are two rebel items here: the architecture-inspired pillow (on the left) by Germany’s s.wert design, and the screenprinted camera tour poster for R.E.M., found online at R.E.M.HQ: HOME.“

Kissen von s.wert in London

Weil es  farblich so gut dazu passt und weil mir das Foto ebenfalls gut gefällt (obwohl man unsere Textildesigns gar nicht erkennen kann), stelle ich hier noch ein Foto von StoffeMeyer , die unsere Stoffe im Sortiment haben rein.

s.wert bei Stoffe-Meyer

15.12. Strickdecke, Sonntag 20:15

Ich weiss nicht, ob ich diese Decke entworfent hätte, wenn ich gewusst hätte, dass Till Schweiger mal Tatort-Kommissar wird. Aber er soll ja erst nächstes Jahr ermitteln und solange gucke ich den Tatort am liebsten mit passender Strickdecke.  Heute gibt es das schöne Stück für ganze 20% weniger bei uns im Laden. So schön kann die Adventszeit sein.

Strickdecke Sonntag 20:15

13.12.11 Die Horizontale

Heute ist es richtig gemütlich hinter der „Adventskalendertür“. Dahinter liegt nämlich „Die Horizontale“ – die Berlin Bettwäsche für Kenner. Das grau-weisse Streifenmuster setzt sich aus horizontalen Berliner Fassaden zusammen. Wer genau hinsieht, kann das Shell Haus von Emil Fahrenkamp, die nordischen Botschaften, das Europacenter und andere Berliner Wahrzeichen entdecken.

Bettwäscheset: 135 x 200, 80 x 80 cm100% Baumwolle, Mako-Satin, Reißverschluß, heute für 10% weniger im s.wert shop, Brunnenstr 191

Bettwäsche "Die Horizontale" von s.wert

Nordic Fragments: NIX

Vor kurzem ist die Herbst/Winterkollektion „Nordic Fragments“ von NIX bei uns im Laden eingetroffen. Ein Mix aus schweren und leichten Stoffen dominiert die diesjährige Kollektion. Es gibt kuschelige und warme Jacken und Röcke aus Webpelz für den Tag und elegante Etuikleider aus einem Webstoff mit dem s.wert Motiv „Nordische Botschaften“ für den besonderen Abend.

Herbst/winter kollektion "Nordic Fragments" von NIX mit Textildesign von s.wert

Herbst/winter kollektion "Nordic Fragments" von NIX mit Textildesign von s.wert

DIY: Vorhang mit urbanem Motiv

Oft hören wir ja, dass die Vorhänge mit unseren urbanen Prints teuer sind. Deshalb gibt es hier eine Anleitung, wie man sich günstig und mit viel Spass sein ganz individuelles Berlin-Motiv erstellen kann.

Erster Wurf

Dazu braucht man: Vorhänge bzw Stoff in der richtigen Länge, einen Ort, der auch ein paar Farbspritzer vertragen kann und Beutel (gut eignen sich Frühstücksbeutel)  mit Wuschfarbe gefüllt.

Farbbeutel-Vorhang

Stoff aufspannen, Beutel  werfen…und fertig ist das Berlin Motiv.

Farbbeutel Spuren

Plagiatärre: s.wert bei Ikea

Gestern war ich bei Ikea in Lichtenberg. Da sehe ich ein Textildesign, das von uns stammen könnte. Tut es aber nicht. Hier ein Bild davon. Links ist zum Vergleich unser Messestand auf der Tendence Messe in Fankfurt im jahr 2007 zu sehen, wo wir das Textildesign „Berlin 70er“ vorgestellt haben. Übrigens haben wir für das Textildesign den FORM 2007 Preis erhalten. Rechts das Bild, das ich gestern geschossen habe.

Links: s.wert design 2007, rechts Ikea 2011

Links: s.wert design 2007, rechts Ikea 2011

Barcelona-Lights

Erste Lichttests

Ab Mittwoch abend wird unser Shop von einer Dia+ Video-Installation von Eve Hurford illuminiert, dazu gibt es Getränke und Musik.

Thema der Installation ist “Barcelona” – die Stadt der die kommende STADTKLUFT Kollektion gewidmet ist. Parallel dazu gibt es während der Fashion Week 30% auf die aktuelle Kollektion.

Das Ganze findet im Rahmen der Bread&Butter Shopping Night statt, bei der ausgewählte Läden am 06 + 07. Juli bis 22 Uhr geöffnet haben.

Wir sind dabei und deshalb laden wir am Donnerstag, den 07.07 ab 20 Uhr zu einem Getränk ein.

Barceloma Lights by Eve Hurford

Barcelona Lights by Eve Hurford

Barcelona Lights im s.wert shop

Barcelona Lights im s.wert shop

Stadtkluft Barcelona

Stadtkluft Barcelona

Stadtkluft Barcelona

Hier schon ein Vorgeschmack auf die neue STADTKLUFT Kollektion, die im Juli im Rahmen der Fashion Week Berlin bei urbanspeed vorgestellt wird.

Die Kollektion für 2012 widmet sich der Stadt Barcelona. In Barcelona zeugen Bauwerke von einer 2000-jährigen Geschichte – von der Zeit der Römer, der Gotik, des katalanischen Jugendstils bis hin zu den Gebäuden, die anlässlich der Olympischen Spiele 1992 errichtet wurden. Diese architektonischen Highlights waren aber nicht die Grundlage für das Stoffdesign. Das Stoffesign ist inspiriert vom Blick über die Dächer der Stadt, von Antennen, die sich als feine Linien in den Himmel recken.

Stadtkluft, Foto: Harry Schnitger

Stadtkluft, Foto: Harry Schnitger

Antennen

Antennen

Horizontal, aber bitte schön waagerecht

Sony Center, Schaubühne, Europa Center & Trias horizontalEs ist ja echt nicht einfach!Seit dem wir auch in Vorhängen machen, ist die Welt noch ein Stückchen besonderer und schöner (fernab von Ikea) aber eben nicht gerade einfacher geworden. Da unser Service  von der Beratung bis hin zur Montage ins Wohnzimmer unserer Kunden reicht, ergeben sich ganz neue Herausforderungen. Horizontal, aber bitte schön waagerecht war die Aufgabe als unser „Vorhang of the week“ ein neues  Zuhause an einer Gardinenstange im Prenzlauer Berg fand. Zur Belohnung gab es dann noch nen leckeren Apfel und für euch dieses tolle mugshot.

Suzie Dong: Berliner Geschichten

Mit ihrer Kollektion dress40up macht Suzie Dong  Wickelkleider ohne Baustellen und Skandale. Uni, gemustert, von Byzanz bis Swing. Das urbane Design von s.wert ist der leidenschaftlichen Berlinerin bald eine Offenbarung: Das sind die Muster meiner Stadt! Soft und charmant erzählt sie ihre Berliner Geschichten mit zwei Dessins aus Baumwolljersey, freche Berliner Schnauze steckt allerdings im Detail ihrer Interpretation von U-Bahn und Friedrichstadtpalast. Perfekt auf die Muster abgestimmte Linienführung, ob beim kompletten Tagesticket mit Taschen, Kragen und Manschetten, oder der flotten Kurzstrecke mit One-Piece-Rock.

Suzie Dong präsentiert ihre U-Bahn Linie 1

 

Zu haben sind die ästhetischen Updates von Linie/Reihe13 bei s.wert.design, Brunnenstr.191, Berlin Mitte.

Liebe in anderen Umständen

… so lautet der Titel der Beziehungskomödie in der Ulrike Folkerts sich als betrogene Ehefrau auf einen One-Night-Stand mit Folgen einlässt. Ich schreibe hier aus dem Umstand, weil ich zufällig erfahren habe, dass die Schauspielerin dort Shirt und Rock aus unser STADTKLUFT Kollektion trägt. Auf dem Rock sind silberne Berliner Straßenleuchten, die wie Blumen aussehen. Der Film läuft nächsten Dienstag (12.04) abend auf Sat 1. Hier gibts einen Filmausschnitt zu sehen.

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

Hier das Berlin Shirt

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

und hier ein Stück vom Berlin Rock von hinten...

Stoffe Meyer – klein aber fein

“Wir haben nicht alles – aber was wir haben ist gut” – sagt die Betreiberin Sarah Meyer über ihren Stoffladen Stoffe Meyer in der Brunnenstraße 165.

Statt überfüllte Regale mit einem unübersichtlichen Sammelsurium von Stoffen, aus denen es die wenigen Perlen herauszufischen gilt, bietet sie ein ausgesuchtes Sortiment aus aller Welt für Mode und Deko.

Aber nicht nur der Laden ist sehr geschmackvoll -auch der Onlineshop ist super gemacht. Besonders freut mich die schöne Seite mit vier s.wert designs, die exclusiv bei Stoffe Meyer erhältlich sind.

Und wie schön auch der Text dazu:

“Symphonie der Großstadt
Die Drucke der Berliner Sandra Siewert und Dirk Berger sind inspiriert von der gebauten Umwelt. Sie entdecken die schlichte Schönheit der Moderne und übersetzen sie in wundervolle Dekors: Style-Ikonen wie die Weltzeituhr am Alexanderplatz und abstrahierte Skylines erzählen urbane Geschichten. Die Stoffe werden in Kleinserie gefertigt und sind als Meterware exklusiv bei stoffe meyer erhältlich.”

Wien für Fortgeschrittene

Wien Kleid mit Stephansdom StoffWien Kleid mit Stephansdom Stoff

……………………………………………………………………………………………………………………….

Unsere aktuellsten Stadtkluft Teile sind angekommen. Es gibt einen Bleistiftrock und ein Etuikleid, bei denen das Dach des Stepahnsdoms als Jaquardstoff umgesetzt ist.