Berlin Award 2016: Heimat in der Fremde
Am Mittwoch hat Senatsbaudirektorin Regula Lüscher den Berlin Award 2016: Heimat in der Fremde an 7 Projekte und deren Autoren verliehen. Der Berlin Award 2016 honoriert innovative Gebäude zur Unterbringung Geflüchteter. Wir von s.wert freuen uns sehr, dass in diesem Zusammenhang Kissen von s.wert als warmes Willkommen an die Preisträger überreicht wurden.
In der Kategorie Kuzzeitunterkünfte wurde das seit 2015 geöffnete und von der Caritas Erzdiözese Wien betriebene Hotel Magdas ausgezeichnet. Das Hotel im Wiener Prater-Viertel ist ein Social Business Projekt mit Vorbildcharkter. Es ist Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge – gleichzeitig ist das Magdas aber auch Ausbildungsstätte für einige der Jugendlichen. Das freundliche und moderne Interior Design mit Vintage Chic stammt von AllesWirdGut Architektur ZT

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher verleiht Berlin Award 2016 an AllesWirdGut Architektur ZT GmbH.
Auch das Sofortprogramm Leichtbauhallen von günther & schabert architekten aus München wurde in der Kategorie Kuzzeitunterkünfte ausgezeichnet. 2015 waren im Rahmen eines Sofortprogramms der Stadt München viele schnell aufbaubare Notunterkünfte gefragt. Trotz der schwierigen Umstände schaffen es die Architekten in ihrem Entwurf, Privatheit Raum zu geben und den menschlichen Maßstab zu wahren.
Der Entwurf „Hof.Haus“ von 4mal4 design, einem Studentenprojekt der Leibniz Universität Hannover zeigt, wie mittels einer Holzskellettkonstrukion helle, zweigeschossige und kostengünstige Wohneinheiten mit grossen Gemeinschaftsbereichen entstehen können.
In der Kategorie Wohnbauprojekte wurden vier Projekte prämiert. Vom Kölner Büro BeL Sozietät für Architektur stammt das Projekt NEUBAU (Neubau – on Königsberger Straße and Aleppoer Weg, Hamburg). NEUBAU sieht vor, dass ganze Stadtviertel als „city of assembly“ / Selbstbaustädte in Koproduktion errichtet werden.
Funktionalität durch modulare Bauweise und ansprechende Optik überzeugen bei den 2015 fertiggestellten Wohnungen für Flüchtlinge und Obdachlose Ostfildern von u3ba Arge camilo hernandez,urban 3 + Harald Baumann baumannarchitects.

Beitrag 133- Wohnungen für Flüchtlinge Ostfildern © u3ba Arge camilo hernandez, urban 3 + Harald Baumann, baumannarchitects, Stuttgart
Der Wohnbau von SMAQ GmbH ARTEC Architekten – Wimmer und Partner – raum & kommunikation in St.Pölten befindet sich noch im Bau. Die entstehenden Wohnungsmodule sind flexibel und die einzelnen Räume gewinnen erst im Gebrauch ihre Bedeutung, werden zu Wohn-, Schlaf- oder Arbeitsräumen.

Beitrag 138 – Smaq Max © SMAQ GmbH ARTEC Architekten – Wimmer und Partner – raum & kommunikation, Wien
Die Ausstellung aller eingereichten Arbeiten des Berlin Award 2016 kann vom 16. Juni bis 28. Juni 2016, täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr in der Zollgarage Tempelhof, Columbiadamm 10 Gebäude D2 in 12101 Berlin kostenfrei besichtigt werden.
Die Jury beurteilte die Arbeiten vor allem danach, wie die ethnische, religiöse und kulturelle Identität der Bewohnerinnen und Bewohner Berücksichtigung findet und die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht wird. Außerdem spielten bei der Bewertung die Realisierbarkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Nach- und Umnutzungsmöglichkeiten eine wichtige Rolle.