
2021 – der s.wert Jahresrückblick
Januar: Das Jahr beginnt im Lockdown, unser Laden in der Brunnenstrasse ist geschlossen, Berlin ruht. Wir ziehen uns zurück und nutzen die Zeit für neue Designs und Verbesserungen am Onlineshop.

Februar: Zum Lockdown kommt der Flockdown und die Lockdownverlängerung. Berlin ist in Kälte erstarrt. Wir beginnen am neuen Kalender für 2022 zu zeichnen und freuen uns darüber, dass Tassen mit neuen Motiven eintreffen.

März: Es gibt nun ein neues Shoppingformat – es heisst Click and Meet. Das erste Zusammentreffen mit Menschen fühlt sich für beide Seiten ungewohnt an. Erste Drucke der Schwarzwald Kollektion treffen ein.

April: Das Buch „Berlin Guide for Instgrammers“ erscheint. Silvie Bonne zeigt in ihrem Berlin-Guide 100 instagram-taugliche Orte. Auch uns hat sie dabei einen Besuch abgestattet und meint: „This shop is the perfect source of inspiration to explore Berlin in a visual way. Once you have seen the s.wert illustrations, you will recognise the Berlin lines and shapes everywhere you go.“ Tolles Buch – allerdings bleiben die Berlin Besucher aus.

Mai: Mitte Mai stellen wir zum ersten Mal den Postkartenständer vor die Tür. Könnte ja sein, dass Menschen mit tagesaktuellen Negativtest unterwegs sind. Den braucht man nämlich zum Einkaufen. In unserer Nachbarschaft gibt es alle 50 Meter eine Teststation. Unsere Produkte gibt es mittlerweile auch im Kulturkaufhaus Dussmann und die neue Minimal Kollektion mit den Tassen Ludwig, Walter und Emil ist eingetroffen.

Juni: Es ist endlich wieder möglich, ohne Test und Termin in den Laden zu kommen. Wir freuen uns wie Bolle. Die Temperaturen steigen, Berlin wacht auf. Wir haben nun XL-Badetücher im Sortiment und testen diese beim Segeln auf dem Wannsee.

Juli: Es ist Sommer, die Jagd nach den Impfterminen beginnt. Unser gesamtes Team ist Ende des Monats geimpft. Die s.wert Produkte finden sich in ausgewählten Läden in verschiedenen Berliner Bezirken. Es gibt s.wert beim Bücherbogen am Savignyplatz, bei Modulor am Moritzplatz, in der Bergmannstrasse bei Weilensee, im Bötzowviertel in der kunst_schule, in Charlottenburg bei Esther Thomas und in Steglitz im Berliner Bilderzentrum.

August: Der Sommer ist heiß – zumindest bei uns an der Druckpresse und im Versand. Wir zählen nun auch den Berliner Fernsehturm das Humboldt Forum zu unseren Kunden und haben alle Hände voll zu tun. Unsere neue Shirt Kollektion läuft unter dem Motto Love, Peace and Ice Cream.

September: Wir bekommen die Auswirkungen von Lieferengpässe zu spüren. Die schon im Sommer bestellten Geschirrtücher, bzw der Stoff kommen nicht. Coronabedingt ist die Weberei in Italien geschlossen, so dass der Drucker in Deutschland keinen Stoff zum Bedrucken hat. Wir probieren einen anderen Stoff aus – das geht leider gar nicht – die Qualität sagt uns nicht zu. Also haben wir jetzt keine Geschirrtücher, ob wohl alle danach fragen.

Oktober: s.wert goes to Switzerland – wir haben mit der Jobfactory und dem Printhouse grossartige Partner in Basel gefunden, die unsere Grafiken in der Schweiz produzieren und vertreiben. So viel sei an dieser Stelle schon mal verraten: in 2022 wird noch viel mehr in dieser Richtung passieren.

November: Unser Team wächst weiter – wir sind nun zu fünft. Aber auch die Corona Zahlen steigen wieder, die 2G Regel im Handel wird eingeführt. Wir begrüssen das, denn wir fühlen uns so besser. Der im Sommer bestellte Stoff für die Geschirrtücher ist endlich bedruckt. Nun ist die Näherei in Deutschland an ihrem Limit, da wir ja nicht die einzigen Produzenten mit Lieferverzögerungen sind. Wir schicken den Stoff in die Slowakei, dort explodieren die Corona Zahlen – trotz aller Schwierigkeiten kommen die Geschirrtücher noch rechtzeitig bei uns an. Uff!

Geschirrhandtuch Berlin Wedding
Dezember: Der s.wert Kalender ist schon Anfang des Monats ausverkauft. Nach einem Beitrag im Berliner Stadtmagazin TIP ereilt auch die Becher Ludwig, Walter und Emil dieses Schicksal. Unsere Motive schmücken das Circus Hotel am Rosenthaler Platz und das Goethe Institut verschenkt ein von s.wert gestaltetes Gastgeschenk. Wir haben schon das Thema für den nächsten Kalender definiert und stecken voller Ideen für das nächste Jahr.
