Berlin Kalender 2018: Wissen

Der Berlin Kalender 2018 von s.wert zeigt Gebäude, in denen Wissen erarbeitet, gelehrt und gespeichert wird. Auf dem Titelblatt ist die Staatsbibliothek zu Berlin – auch liebevoll „Stabi“ genannt – zu sehen. Das „Bücherschiff“ in der Potsdamer Strasse stammt aus der Feder von Hans Scharoun und ist Teil des Kulturforums.

Grafikkalender Berlin 2018

Das Jahr beginnt mit der Botschaft STOP WARS – dieses Graffiti ziert seit circa einem Jahr das leerstehende „Haus der Statistik“ an der Otto Braun Strasse in Berlin Mitte. Der Plattenbau aus dem Jahr 1970 wurde von der Staatliche Zentralverwaltung für Statistik der DDR und Abteilungen der Stasi genutzt. Nach der Wiedervereinigung bezogen die Berliner Außenstelle des Statistischen Bundesamtes und die Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen das Gebäude.

Seit mehreren Jahren steht der Gebäudekomplex leer. Die „Initiative Haus der Statistik“ setzt sich seit 2015 für die Entwicklung des Areals als Zentrum für Geflüchtete – Soziales – Kunst – Kreative ein. Mit Erfolg, denn im Frühjahr 2017 wurden die Ergebnisse des Hauptstadtvertrags zwischen Berlin und dem Bund bekanntgegeben. Darin festgehalten ist die Absicht, dass Berlin das „Haus der Statistik“ kauft und ihn als „Ort für Verwaltung sowie Kultur, Bildung, Soziales und Wohnen“ entwickelt.

Instagram Kalender 2018 Berlin

Im Februar ist ein futuristisches Industriegebäude mit sperrigem Namen zu sehen: der Umlaufkanal des Instituts für Wasser- und Schifffahrtstechnik. Das Institut gehört zur TU Berlin, im Inneren des Gebäudes zirkulieren gewaltige Mengen Wasser, so können Modelle von Schiffen, aber auch Objekte in Originalgröße Strömungen ausgesetzt werden. Der weltweit größte Umlauftank versteckt sich im Tiergarten und wurde 1976 nach Plänen von Ludwig Leo errichtet. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wurde 2017 saniert, deshalb ist auf der Grafik ein Teil des Gebäudes mit Bauplanen abgedeckt. Manche nennen das Bauwerk „Rosa Elefant“.

Umlaufkanal des Institutes für Wasser und Schifffahrt Berlin

Auch das Gebäude auf dem März Kalenderblatt hat einen tierischen Spitznamen. Das Ludwig-Ehrhard-Haus in der Fasanenstraße in Berlin Charlottenburg wird Gürteltier genannt. Es heisst, dass Architekt Nicholas Grimshaw sich bei der Planung von einem Gürteltier inspirieren liess. Seit der Fertigstellung 1998 logieren in dem markanten Gebäude mit den spacigen Fahrstühlen die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Berliner Börse.

Illustrationskalender 2018 Berlin

Am Landwehrkanal befindet sich das Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung. Der Entwurf des Gebäudes stammt von Walter Gropius, dem Gründer und ersten Direktor des Bauhauses. Ursprünglich war das Gebäude für Darmstadt entworfen worden, doch 1979 wurden die Pläne modifiziert und das Museum wurde in Berlin in Nachbarschaft zu Mies van der Rohes Neuer Nationalgalerie errichtet. Die Umplanungen übernahmen die Architekten Alex Cvijanovic und Hans Bandel. Das Bauhaus-Archiv sammelt Arbeiten, Dokumente und Literatur, die in Zusammenhang mit dem Bauhaus stehen und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.

Museum Kalender 2018 Berlin

Berlin und Sternenhimmel – eine traumhafte Kombination für den Juli. Das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee wurde 1987 nach nur zwei Jahren Bauzeit eröffnet. Architekt war Erhardt Gißke. 2015 wurde das ehemals größte und modernste Sterntheater renoviert, um wieder zum „technisch modernsten Sterntheater in Europa“ zu werden. Einige Wochen lang wurde die Kuppel zum Riesenburger – ein Fast-Food-Lieferservice warb für seine Dienste. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei und man kann wieder fleischlos glücklich in die Sterne schauen.

Berlinkalender 2018 Planetarium

Der Berlin Kalender von s.wert ist immer auch eine Einladung, die Stadt zu entdecken. Im August ist die Rückseite der BND-Zentrale an der Chausseestrasse zu sehen. Wir empfehlen eine innerstädtische Fahrradtour entlang des Grünzugs an der Panke, von dort aus kann man die Rückseite des riesigen Gebäudes und die „Kunst am Bau“ Palmen gut sehen.

Berlin-Kalender 2018

Im September ist ein Blick auf das 1968 erbaute Hauptgebäude der Architekturfakultät der TU zu sehen. Entworfen hat es der Hamburger Architekt Bernhard Hermkes. Die skulpturalen, dreieckigen Erker sorgen für optimales Südwestlicht im Gebäudeinneren. Der Flachbau stammt von Hans Scharoun und im Hintergrund ist das Gebäude der Mathematikfakultät zu sehen. Die Bronzeskulptur „Flamme“ wurde 1963 von Bernhard Heiliger zum Gedenken an Ernst Reuter gestaltet.

Westberlin Wandkalender 2018

Im Jüdischen Museum Berlin, dessen zickzackförmiger, von Daniel Libeskind konzipierter Neubau 1999 eröffnet wurde, befindet sich das größte jüdische Museum Europas. Die Grafik zeigt einen Teil der prägnanten Titan-Zink Fassade und den „Garten des Exils“.

Kunstkalender Berlin 2018

Direkt am Berliner Spreeufer, zwischen Reichstag und Hauptbahnhof ist 2017 ein Gebäude mit funky Fassade entstanden. Geplant hat es das Berliner Architekturbüro Richter und Musikowski. In dem Neubau befindet sich das Futurium. Und tatsächlich sollen dort Fragen geklärt werden, wie wir zukünftig leben werden und wollen. So beschreibt sich die Futurium gGmbH auf ihrer Webseite: „Das Futurium ist eine Initiative der Bundesregierung gemeinsam mit führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und der deutschen Wirtschaft. Es ist eine unabhängige Plattform für Dialog und Vernetzung zwischen Staat, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.“

Berlin Wandkalender 2018 schwarz weiss

Das Jahr endet mit einer Grafik des gewaltigen, brutalistischen „Universitätsklinikum Benjamin Franklin“, welches mittlerweile in „Campus Benjamin Franklin“ umbenannt wurde. Der imposante Betonriese wurde 1968 durch das Architekturbüro Curtis & Davis und Franz Mocken realisiert.

Brutalismus Kalender 2018 Berlin

Merken

Der schöne Osten – Berlin Poster

Unsere neuesten Berlin Poster zeigen schöne Ansichten auf den Berliner Osten im farbenfrohen Retro Stil. Auf dem Poster Rosenthaler Platz ist der quirlige Platz im Herzen Berlins menschenleer dargestellt, die Architektur und der Platz spielen die Hauptrolle. Man weiss nicht genau – ist es früher Morgen oder dämmert es? Manch einer mag sich erinnert fühlen an die Zeit in den 90er Jahren als man noch im Sexyland – einer Toilettenanlage unter der Strassenbahnhaltestelle feierte.

Berlin Mitte Poster Rosenthaler Platz DinA2

Am Strausberger Platz treffen die Bezirke Mitte und Friedrichshain aufeinander. Der  Platz ist von Gebäuden im „Zuckerbäckerstil“ gerahmt.

Berlin Poster Friedrichshain

Zum Poster Marzahn mit dem Kienberg hat mich der Besuch auf der IGA Berlin inspiriert. Ein Besuch lohnt sich, denn wann kann man sonst von der Gondel aus endlose Reihen von Plattenbauten betrachten?

Ost Berlin Poster Marzahn Plattenbau Gondel IGA

BER*LIN Schlüsselbänder TXL * THF * SXF

„Opfer müssen gebracht werden.“ – so lautet die Inschrift auf dem Grab des Berliner Flugpioniers Otto Lilienthal. Lilienthal gilt als „erster Flieger der Menschheit“ – er starb an den Folgen eines Flugunfalls. Der Flughafen Berlin-Tegel ist nach Otto Lilienthal benannt. Eigentlich sollte der Berliner Flughafen mit dem IATA-Code TXL schon längst ausser Betrieb sein, aber: „Man kann nie so kompliziert denken, wie es plötzlich kommt.“ (Willy Brandt)

TXL Berlin Tegel Schlüsselanhänger

Schlüsselband TXL – für Tegel Fans

Ein Eröffnungstermin für den Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ – der ursprünglich 2012 eröffnen sollte – ist auch Mitte 2017 nicht bekannt. Der sich seit 2006 im Bau befindliche Airport mit dem IATA-Code BER hat mittlerweile noch weitere Namen bekommen wie „Pannenflughafen“ oder „Deutschlands peinlichste Baustelle“. Kurz gesagt, der neue Flughafen Berlin Brandenburg kann aus verschiedenen Gründen bis auf Weiteres nicht eröffnet werden, so dass Tegel vorerst in Betrieb bleibt.

BER LIN Berlin Schlüsselanhänger rot weiss

Berlin ist eine Baustelle – Schlüsselband BER * LIN im Baustellen-Look

Um den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel nach der möglichen Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER gibt es Streit. Die Berliner FDP und CDU wollen Tegel offen halten.
Seit 2015 setzt sich FDP-Generalsekretär Sebastian Czaja gemeinsam mit der Initiative „Berlin braucht Tegel“ für die Offenhaltung des Flughafen Tegel ein. Der rot-rot-grüne Senat dagegen hält am Beschluss fest, Tegel spätestens ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER zu schließen.

SXF Berlin Schönefeld Schlüsselanhänger

BERLIN SXF Schlüsselband – Berlins hässlichter Flughafen

Der Flughafen Berlin-Schönefeld mit dem IATA-Code SXF stammt noch aus DDR Zeiten, muss wegen der nicht stattfindenden BER Eröffnung in Betrieb bleiben und wird in Kundenbefragungen mal zum Schlechtesten – mal zum Zweitschlechtester Airport der Welt gekürt. Und das zu Recht.

THF Berlin Tempelhof Schlüsselanhänger

Ausser Betrieb und doch viel los: THF Schlüsselband

Der Flughafen Berlin-Tempelhof mit dem IATA-Code THF war 1932 einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands, seit 2008 ist er ausser Betrieb und auf dem Gelände ist ein grosser grüner Park entstanden – das Tempelhofer Feld – auch Tempelhofer Freiheit genannt.

Am 24. September, dem Tag der Bundestagswahl findet in Berlin eine Volksabstimmung über den Weiterbetrieb von Tegel statt. Bald wissen wir mehr.

Merken