„Rasten ist besser als hasten“
– mit diesem Slogan warb die Mitropa in der DDR. Vermutlich war der Gast dann schon mental vorbereitet auf die Aufforderung des Kellners „Sie werden plaziert!“ Die Mitropa bewirtete 85 Jahre lang die Gäste in Speisewagen und auch in den Kantinen der DDR und war berühmt oder besser gesagt berüchtigt für schlechtes Essen und schlechten Kaffee. Brühkaffee und Hackbraten sind längst vergessen, während das so genannte „Mitropa-Geschirr“ wegen seiner herausragenden Gestaltung in den letzten Jahrzehnten Klassikerstatus erreicht hat. Das DDR Kantinengeschirr mit der Bezeichnung „Rationell“ wurde zum größten Teil im VEB Vereinigte Porzellanwerke Colditz produziert. Die Designer Margarete Jahny und Erich Müller haben die stabile, stapelbare und geschirrspülmaschinenfeste Serie entwickelt. Einige dieser schicken Tassen gibt es nun bei uns im Onlineshop.

Mitropa Tasse gestapelt
Eierbecher in Huhn Form sind eines der wenigen DDR-Alltagsprodukte, die die Wende überlebt haben und auch heute noch hergestellt werden. Formschön, funktionell und farbenfroh – die Plaste Eierbecher sind eine wahre Freude und seit dieser Woche wieder in zahlreichen Farben bei uns im Laden vorrätig.
Das Wahrzeichen von Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz ist der „Nüschel“ – ein sieben Meter hoher Karl-Marx-Kopf vor dem früheren SED-Bezirksgebäude im Stadtzentrum. Von diesem Monument inspiriert schuf die Designerin Sandra Rudolf die bunten Marx Büsten. Den einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus gibt es bei uns online und offline in vielen Farben.