
Return of the Rucksack
Der Turnbeutel hat die bedruckte Jutetasche (mittlerweile auch als Hipster-Beutel in Verruf geraten) als ultimatives urbanes Accessoire abgelöst. Man sieht sie bei bärtigen Männern, die ihre Fixies durch Mitte schieben, bei tätowierten Mädles in Neukölln auf dem Weg zum Festival Wochenende, in der U-bahn, in den Parks und auf den Strassen. Der Eindruck, dass ein cooler Stoffbeutel in der Stadt heute ein absolutes modisches Muss ist, lässt sich nicht vermeiden.
Warum hat eigentlich der Turnbeutel den Jutebeutel abgelöst? Hängt das mit einem grösseren Gesundheitsbewusstsein zusammen? Leiden Jutebeutelträger mittlerweile unter schräger Haltung und Schulterverspannungen und haben auf den Rat ihres Physiotherapeuten zum Turnbeutel gewechselt? Oder sind es ganz einfach praktische Gründe – die Rucksäcke können schnell und sicher verschlossen werden, sie stören nicht beim Fahrradfahren und beim Gedränge in der U-Bahn?

Reflektierender Beutel von s.wert mit Oberleitungen
Sicher ist, der Rucksack ist neben seinen praktischen Aspekten ein modischer Message-Träger. Frei nach dem Motto: „Mein Beutel hat Stil“. Die Beutel von s.wert tragen die Botschaft „from Berlin with Love“. Und das nicht plump als Text sondern subtil als stylishe Grafik. Mit wenigen eleganten Linien ist der Berliner Fernsehturm dargestellt oder die das Stadtbild prägenden Straßenbahn Oberleitungen. Der dezent gestreifte Rucksack mit den Oberleitungen weist eine weitere Besonderheit auf – einige der Linien sind reflektierend. Ein modischer und praktischer Rucksack, der eine Liebeerklärung an die Stadt ist und dazu noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr bietet – besser geht’s ja wohl nicht.