Close your eyes and open your heart

Bei dem Fotoshooting „Close your eyes and open your heart“ von Kameleon Photography (Fotografin: Katarzyna Matejczuk) waren die Models ganz in s.wert gehüllt. Fotografie ist die große Leidenschaft von Katarzyna Matejczuk. Sie fotografiert seit ihrem sechzehnten Lebensjahr und unterhält seit einigen Jahren in Berlin ein eigenes Studio. Die Schwerpunkte ihrer Fotografie liegen im Bereich Portrait/ Fashion/ Event/ Lifestyle. Die Fotografin beschreibt ihre Arbeit als „storytelling“.

"Close your heart and open your eyes" by Kameleon Photography / Berlin 2015

„Close your eyes and open your heart“ by Kameleon Photography / Berlin 2015

links: Rock „Vereinte Nationen“, Pulli „Berlin rot“, mitte: Shirt „Berlin by night“ rechts: Rock „Großstadtpflanzen“

"Close your eyes and open your heart" by Kameleon Photography / Berlin 2015

Unter „Storytelling“, sprich „Geschichten erzählen“  versteht man eine Erzählmethode, mit der Wissen in Form einer Metapher weitergegeben und durch Zuhören aufgenommen wird. Dabei wird der Zuhörer in die Erzählung eingebunden. Dieser Ansatz in der Arbeit verbindet Katarzyna Matejczuk mit s.wert. Mit unseren Textildesigns erzählen wir von Architektur und Stadt. Gerade als tragbares Stück – als Rock, Shirt oder Kleid wird dieser „Storytelling“- Ansatz deutlich sichtbar und manchmal auch zum Gesprächsstoff für die Trägerin / den Träger.

Kameleon Photography
Models Julia Demina & Gordon Hesse accandomodels.com & Ioana Chiper
Make up/ Hair artist Roxana Tatarowicz

"Close your eyes and open your heart" by Kameleon Photography / Berlin 2015

„Close your eyes and open your heart“ by Kameleon Photography / Berlin 2015
Rock „Meisterhaus“ + Pulli rot

 

"Close your eyes and open your heart" by Kameleon Photography / Berlin 2015

„Close your eyes and open your heart“ by Kameleon Photography / Berlin 2015
Wasserfallshirt dunkelblau, Shirt Farbbeutel, Rock „Streublumen“

"Close your eyes and open your heart" by Kameleon Photography / Berlin 2015

„Close your eyes and open your heart“ by Kameleon Photography / Berlin 2015
Kleid: „Hansaviertel – Niemeyer“

 

 

We love Kino International

Das Kino International an der Berliner Karl-Marx-Allee ist unser Lieblingskino in Berlin. Das ehemalige DDR-Premierenkino wurde 1963 gebaut und steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Es wurde von den Architekten Josef Kaiser und Heinz Aust entworfen, von Kaiser stammen auch das Kino Kosmos und das Café Moskau, die ebenfalls an der Karl-Marx-Allee liegen. Auf unserem Kissen Kino International ist die Fassade des Stahlbetonskelettbaus zu sehen.

International

Kissen Kino International

Eines der vielen schönen Elemente des Kinos sind die die Seitenwände, die als Bildhauerrelief gestaltet sind. Es besteht aus Formsteinelementen, die – wie der Titel schon sagt – Szenen „Aus dem Leben heutiger Menschen“, also den sozialistischen Alltag in schönster Form darstellen. Auf der kunstvollen Oberfläche sieht man Kinder, die beim Zoobesuch auf Elefanten reiten oder junge Männer und Frauen, die das Handwerk an der Werkbank erlernen. Das Relief entstand unter dem Bildhauer Waldemar Grzimek in Zusammenarbeit mit Hubert Schiefelbein und Karl-Heinz Schakal.
Das Relief hat uns zu dem Textildesign „Familienleben“ inspiriert, bei dem wir das Schattenspiel des Reliefs durch geometrische Formen wie Dreiecke, Kreise und Rechtecke ins zweidimensionale übersetzt haben. Entstanden sind daraus ein Rock, ein Baumwolltuch und eine Strickdecke. Bei der  vierfarbigen Strickdecke wird das Motiv – durch die Technik des Strickens – noch stärker verfremdet als beim Druck und in der schwarz-grauen Variante erinnert die Decke an die schwarz-weiß Fotos aus den 60er Jahren.

Tuch Kino International

Tuch Kino International

OLYMPUS DIGITAL CAMERA