Spirit Berlin – der s.wert Kalender 2015
Diese Woche sind sie eingetroffen, die Wandkalender für 2015. Thema ist Berlin als multireligiöse Stadt mit bewegter Geschichte. Der s.wert Kalender 2015 „Spirit Berlin“ zeigt, wie sich kulturelle und religiöse Vielfalt im Verlauf der Zeiten in Stein und Beton und im Stadtbild manifestiert haben. Zu sehen sind Bauten der preußischen Baumeister genauso wie Kirchen von Architekten der Nachkriegsmoderne und Sakralbauten zeitgenössischer Architekten.
Zum Beispiel die Friedrichwerdersche Kirche von Karl-Friedrich Schinkel, die heute als Museum genutzt wird und die Neue Synagoge von Eduard Knoblauch und Friedrich August Stüler, die im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört wurde und heute das Centrum Judaicum beherbergt.
Die Gedächtniskirche von Egon Eiermann und die Kirche St. Ansgar im Hansaviertel sind gebaute Zeugnisse des Wiederaufbauwillens in West-Berlin nach 1945 und herausragende Bauwerke der Nachkriegsmoderne.
Die Kapelle der Versöhnung – ein moderner Lehmbau, der 2000 auf dem ehemaligen Todesstreifen errichtet worden ist, ist Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer und erinnert an die geteilte Stadt und die sich im Bau befindende Mevlana Moschee in Kreuzberg zeugt von der Vielfalt Berlins.