Anders Bunkern….Zivilschutzräume in der Schweiz

Vor kurzem erzählte ich einer Freundin von einem Projekt, das schon ein bisschen läger her ist und sie meinte, ich solle es unbedingt online stellen….here  we go…

2006 bin ich mit der Fotografin Simone Krack durch die Schweiz gereist und wir sind der Frage nachgegangen, wie eigentlich die vielen Bunker in der Schweiz genutzt werden. In der Schweiz ist es nämlich gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Neubau einen Zivilschutzraum enthalten sollte. Zum Zeitpunkt meiner Recherchen gab es ca. solcher 270’000 Personenschutzräume. Die Fotodokumentation zeigt, wie vielfältig diese grosse Anzahl an leeren Räumen in Friedenszeiten  zwischen- oder umgenutzt wird.

Brauerei in Sugiez

Laut Gesetz muss jeder zwischengenutzte Schutzraum innerhalb von 24 Stunden wieder in seiner ursprünglichen Form nutzbar sein. Schaut man den  von F.Haldemann zur Brauerei mit Probierbar ausgebauten Schutzraum an – kann man sich kaum vorstellen, dass das möglich wäre. Eine Bierprobe überzeugte den örtlichen Zivischutzbeauftragten von den Vorzügen der Brauerei im Bunker, so dass der Genehmigung zur Zwischennutzung nichts im Wege stand

Modelleisenbahner in FlawilÜbernachtung für Wandergruppen in Ligerz

Sportraum in GuntershausenJugendclub

Dass Jugendclubs sich solche fensterlosen Räume aneignen ist nicht überraschend, auch nicht, dass die Frauen von Guntershausen den unter dem Schulgebäude gelegenen Schutzraum seit Jahren als Kinderkleiderbörse nutzen. Dass es aber auch einen unterirdischen Seniorentreff gibt, in dem sich allwöchentlich ältere Menschen zum Kaffee unter mit Spitzen verhängten Entlüftungsrohren treffen war erstaunlich.

Bandproberaum in Basel

Seniorentreff in Möhlin

JugendclubKinderleiderbörse in Guntershausen