Der Schwede ist kein Däne: Stockholm Furniture Fair 2011

Wie schon berichtet, haben wir zusammen mit der kunst_schule auf der Stockholmer Möbelmesse ausgestellt. Es war eine aufregende und interessante Woche.  Ich habe neue Beziehungen geknüpft und interessante Aussteller und Designs gesehen. Aber leider musste ich auch meine idealisierte Vorstellung vom Skandinavischen Design über Bord werfen.

Die Stockholmer Möbelmesse findet in drei Hallen statt. Für Ästheten ist nur eine Halle zumutbar, in den anderen zwei Hallen findet sich ein wildes Potpourri an Möbeln und Textilien, zwischen denen einige wenige Design Perlen zu finden sind. Man musste sich zuerst durch blinkende Weihnachtlichterketten durchkämpfen, vorbei an Heimorgel spielenden Blondinen, um zum Stand von Furnism zu kommen.

Bild von www.furnism.com

Die Konzepte von Furnism sind toll. Am besten gefällt mir die Reihe: “Urban Recycling”. Man könnte es auch globales Recycling nennen. Die Tische und Stühle des dänischen Designers sind aus Holz gefertigt, das von abgerissenen Holzhäusern in Shanghai stammt, die modernen Büro + Wohngebäuden weichen mussten.

Zurück zur Messe. Wenn man in der gleichen Halle dann an einigen Polstermöbelberbrechen und Prinzessinnenbetten vorbeigelaufen ist, konnte man die nächste positive Überraschung zum Thema Recycling und Design erleben. Die aus Segeln gefertigten Sitzmöbel und Taschen des dänischen Labels Trimm.

Bild von www.trimm.dk

In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Dänen war auch schwedisches Recycling Design zu sehen. Lefotovers lieben es eher opulent und eklektizistisch – gerne auch mit Airbrush.

Recycling Chair by Lefovers

East West an der ehmaligen Mauer

Heute morgen sind die Fotos dieser Vorhänge mit dem neuen s.wert Motiv “East West”

entstanden. Besonders schön ist der Ort, an dem der Stoff mit Motiven aus Ost und Westberlin jetzt hängt – ein Neubau in unmittelbarer Nähe der Mauergedenkstätte.

Das vertikale Streifenmotiv setzt sich aus denSehenswürdigkeiten aus Ost und West zusammen. Die Silhouetten von Fernsehturm, Siegessäule, Dom und Gedächtniskirche sind auseinandergeschnitten und neu arrangiert. So entstand ein neuer grafischer Streifencode für das wiedervereinigte Berlin.

s.wert goes Stockholm

Hier steht er – gut verpackt – unser Messestand für die Stockholm Furniture Fair.

Ende letzten Jahres kündigten die Plakte einer grossen schwedischen Möbelhauskette “stapelweise neue Ideen für Berlin” an.
Nun stapelt Berlin zurück. Mit Klasse statt Masse.

Zwei Berliner Design Labels – s.wert design und kunst_schule fahren als Aussteller auf die Stockholm Furniture Fair (https://www.stockholmfurniturefair.se/). Vom 08. -12 Februar zeigen wir auf einem Gemeinschaftsstand C13:71, dass Berlin bessere Ideen auf Lager hat, als das Brandenburger Tor aus Pappkartons.

kunst_schule stellt die Hardware – Bett, Regal und Stapelhocker, s.wert design die Software in Form von Kissen, Strickdecken und Vorhängen.