Berliner Spitze oder die Rache des Papstes

An sonnigen Tagen (kommt auch mal vor)  ist eine Reflexion in Form eines Kreuzes auf der Kugel des Berliner Fernsehturms zu sehen. Das Phänomen sorgte zu DDR-Zeiten für Aufregung und bekam den Titel „Rache des Papstes“ oder wurde in Anspielung auf den damaligen Bischof als „Dibelius’ Rache“ bezeichnet. Dem evangelischen Bischof wurde nach dem Mauerbau der Zutritt zum Ost-Berliner Teil seiner Kirche verboten.

Diese Jahr krönen wir den Weihnachtsbaum mit dem einstigen sozialistischen Wahrzeichen. Jede dieser Christbaumspitzen in Form des Berliner Fernsehturms ist ein Unikat – mundgeblasen in Deutschland.

Christbaumspitze  in Form des Berliner Fernsehturms

Weihnachtsschmuck aus Berlin

Höhe: ca 40 cm, verpackt in transparenter Geschenkbox, silber oder rot, 39 Euro

Unsere Spitze gibt es natürlich bei uns im s.wert shop (Brunnenstr191) oder online, aber auch im:

KaDeWe, kunst_schule, Aarven, Schönhauser Design, aus berlin

Pecha Kucha: D.O.G.

Heute abend (Dienstag, 13. September · 19:30 – 23:30) stehen Eve und ich bei  Pecha Kucha Berlin auf der Bühne: im Festsaal Kreuzberg, Skalitzer Strasse 133

Hier die Sprecherliste:

Diez B. Roggisch – Raketen: neue Wege der Völkerverständigung
Bodo Niggemann – Der Alltags-Anankast
Monika Zangerle – Rotorenluftmusik
Edial Dekker – Gidsy
Reinhard Paulus – Briefkästen in Belgien – Kreativ vor der Tür!
René Michael Zulauf – Ich seh etwas, was Du nicht siehst
Eve Hurford – DOG – how dogs an dog owners resemble each other
Nils Thomsen – Pfeifen
Alf Ator – Ich kann in 6:40 Minuten die Welt erklären. Du nich.
Francisco Velazquez – Green light, molecular vibrations and -190 °C
Simon Faithfull
Schwester Cordula – über Arztromane

D.O.G. Beitrag zum Thema Promi, Mode, Hund

D.O.G. Beitrag zum Thema Promi, Mode, Hund

Pret à porter Paris

Gleich vier Berliner Modelabels zeigten auf der Pret à porter Paris ihre modischen Visionen für den nächsten Sommer. Die Newcomerin Ly Huyen präsentierte mit ihrem Label L’étiche fetisch-inspirierte Mode in schwarzem Lack und knalligem Rot. Urbanspeed stellte die Kollektion „Monochrome“ vor – raffiniert geschnittene Kleider und elegante Röcke in  Altrosa und Yves-Klein-Blau.

L'etiche und urbanspeed

L'etiche und urbanspeed

Das Designerduo von Lucid 21 hat sich mit seinen Kollektionen dem „romantischen Modernismus“ verschrieben und beweisen mit ihren Entwürfen, dass zarte Blumenprints und Spitzeneinsätze wunderbar mit reduzierten Schnitten harmonieren.  100UND1 hatte gleich mehrere Berliner Labels im Gepäck. Der Modevertrieb vertritt  Labels von Urban Streetwear bis Haute Couture.

Lucid 21 und 100und1

Lucid 21 und 100und1


Nordic Fragments: NIX

Vor kurzem ist die Herbst/Winterkollektion „Nordic Fragments“ von NIX bei uns im Laden eingetroffen. Ein Mix aus schweren und leichten Stoffen dominiert die diesjährige Kollektion. Es gibt kuschelige und warme Jacken und Röcke aus Webpelz für den Tag und elegante Etuikleider aus einem Webstoff mit dem s.wert Motiv „Nordische Botschaften“ für den besonderen Abend.

Herbst/winter kollektion "Nordic Fragments" von NIX mit Textildesign von s.wert

Herbst/winter kollektion "Nordic Fragments" von NIX mit Textildesign von s.wert

Barcelona-Lights

Erste Lichttests

Ab Mittwoch abend wird unser Shop von einer Dia+ Video-Installation von Eve Hurford illuminiert, dazu gibt es Getränke und Musik.

Thema der Installation ist “Barcelona” – die Stadt der die kommende STADTKLUFT Kollektion gewidmet ist. Parallel dazu gibt es während der Fashion Week 30% auf die aktuelle Kollektion.

Das Ganze findet im Rahmen der Bread&Butter Shopping Night statt, bei der ausgewählte Läden am 06 + 07. Juli bis 22 Uhr geöffnet haben.

Wir sind dabei und deshalb laden wir am Donnerstag, den 07.07 ab 20 Uhr zu einem Getränk ein.

Barceloma Lights by Eve Hurford

Barcelona Lights by Eve Hurford

Barcelona Lights im s.wert shop

Barcelona Lights im s.wert shop

Stadtkluft Barcelona

Stadtkluft Barcelona

Stadtkluft Barcelona

Hier schon ein Vorgeschmack auf die neue STADTKLUFT Kollektion, die im Juli im Rahmen der Fashion Week Berlin bei urbanspeed vorgestellt wird.

Die Kollektion für 2012 widmet sich der Stadt Barcelona. In Barcelona zeugen Bauwerke von einer 2000-jährigen Geschichte – von der Zeit der Römer, der Gotik, des katalanischen Jugendstils bis hin zu den Gebäuden, die anlässlich der Olympischen Spiele 1992 errichtet wurden. Diese architektonischen Highlights waren aber nicht die Grundlage für das Stoffdesign. Das Stoffesign ist inspiriert vom Blick über die Dächer der Stadt, von Antennen, die sich als feine Linien in den Himmel recken.

Stadtkluft, Foto: Harry Schnitger

Stadtkluft, Foto: Harry Schnitger

Antennen

Antennen

Raumschiff ICC

Vor kurzem waren wir wegen neuer Projekte im ICC. Das Gebäude ist einfach immer wieder beeindruckend. Die Planungsgeschichte des ICC beginnt in den 60er Jahren – der Zeit des „Kalten Krieges“ – die USA und die Sowjetunion lieferten sich einen Wettlauf im All und West-Berlin war durch den Mauerbau zur Insel geworden. Mit dem neuen, futuristischen Messegebäude  sollte ein Signal gegen das Vergessen der Frontstadt gesetzt werden und Westberlin bekam eines der größten, modernsten und erfolgreichsten Kongresshäuser der Welt.

Das ICC vom Funkturm aus gesehen

Der damalige Regierende Bürgermeister Dietrich Stobbe freute sich 1979, als das Gebäude nach nur vier Jahren Bauzeit fertig gestellt  wurde und  sagte, dass Berlin mit dem ICC einen mutigen Schritt in die Zukunft getan habe. Das 320 Meter lange Gebäude ist die gebaute Vision vom Glauben an den technischem Fortschritt und marktwirtschaftlichem Optimismus der 60er und 70er Jahre.

Technisch war das ICC den Standards seiner Zeit weit voraus. Aus Schallschutz-Gründen entstand das Gebäude als Haus-in-Haus-Konstruktion. Es gibt Säle mit Kapazitäten von 20 bis 5.000 Personen. Saal 1 und 2 sind durch eine beidseitig bespielbare Bühne verbunden, die dazwischen liegenden, dreieinhalb Meter breiten Schallschutzwände können in die Dachkonstruktion gezogen werden, so dass ein einziger großer Raum für  9.100 Besucher entsteht. Die Nachhallzeit in Saal 1 entspricht dem Raumklang gotischer Kathedralen und die Ränge lassen sich hydraulisch unter die Decke bewegen.

Ein Blick in Saal1

Für das ICC wurden spezielle Stühle entwickelt, die Platz boten für Schreibmaschinen und Mikrophone – selbst Aschenbecher waren integriert. Die Kosten lagen bei 20.000 DM pro Stuhl. Die gesamten Baukosten von fast einer Milliarde DM waren so gigantisch wie das Gebäude selbst.

Ein Infoterminal - damals technisch ganz weit vorn - heute schwer und überflüssig

Auch die Damentoiletten sind extarvagant ausgesattet

Liebe in anderen Umständen

… so lautet der Titel der Beziehungskomödie in der Ulrike Folkerts sich als betrogene Ehefrau auf einen One-Night-Stand mit Folgen einlässt. Ich schreibe hier aus dem Umstand, weil ich zufällig erfahren habe, dass die Schauspielerin dort Shirt und Rock aus unser STADTKLUFT Kollektion trägt. Auf dem Rock sind silberne Berliner Straßenleuchten, die wie Blumen aussehen. Der Film läuft nächsten Dienstag (12.04) abend auf Sat 1. Hier gibts einen Filmausschnitt zu sehen.

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

Hier das Berlin Shirt

Ulrike Folkerts trägt STADTKLUFT

und hier ein Stück vom Berlin Rock von hinten...