
Berlin Architektur Tour mit s.wert
Auf dieser Karte haben wir markiert, wo sich die Gebäude befinden, die auf den s.wert Produkten dargestellt sind. Viel Spass bei diesem virtuellen Stadtspaziergang!
Vorhänge mit Wunschfarbe und Wunschmotiv
In diesem Berliner Loft hängen seit dieser Woche Vorhänge mit dem „Peitschen“ Motiv von s.wert. Die Peitschenlampe bezeichnet die Bauform eines Lichtmastes in der Straßenbeleuchtung. Bei uns sehen die Straßenleuchten ein bisschen schöner aus als im Stadtraum – deshalb nennen wir sie Großstadtpflanzen.
Die Vorhänge werden „on demand“ im Siebdruckverfahren bedruckt – Farbe und Motiv werden individuell gewählt.
BER LIN IST TXL SXF THF
2012, 2013 oder eben 2015…irgendwann wird er schon fertig werden. Der Problem-BER – der sich seit 2006 im Bau befindende Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“.
Ich wollte jetzt nicht auch noch in das allgegenwärtigen Spotten über das langwierige Millardenprojekt einstimmen. Das machen ja alle anderen schon. Ich weise nur noch einmal kurz darauf hin, dass die drei Berliner Flughäfen – Tegel, Schönefeld und Tempelhof jetzt schon geschlossen sein sollten und unsere Kissenmotive waren als Hommage an eben diese gedacht.
Auf den Vorderseiten der schwarz-weissen Kissen sind die Flughafengebäude dargestellt, auf den Rückseiten die jeweiligen Flughafencodes.
Wohnen mit s.wert
Ich habe heute dieses schöne Foto von einem unsere Kissen auf der Website gossiprocks entdeckt. Dort zeigt uns die Fotgrafin Rion Nakaya, wie sie wohnt. Sie schreibt dazu: „Our bedroom is like an Ikea ad. (Even the large homemade pillow cover was sewn with Ikea fabric!) But there are two rebel items here: the architecture-inspired pillow (on the left) by Germany’s s.wert design, and the screenprinted camera tour poster for R.E.M., found online at R.E.M.HQ: HOME.“
Weil es farblich so gut dazu passt und weil mir das Foto ebenfalls gut gefällt (obwohl man unsere Textildesigns gar nicht erkennen kann), stelle ich hier noch ein Foto von StoffeMeyer , die unsere Stoffe im Sortiment haben rein.
DIY: Vorhang mit urbanem Motiv
Oft hören wir ja, dass die Vorhänge mit unseren urbanen Prints teuer sind. Deshalb gibt es hier eine Anleitung, wie man sich günstig und mit viel Spass sein ganz individuelles Berlin-Motiv erstellen kann.
Dazu braucht man: Vorhänge bzw Stoff in der richtigen Länge, einen Ort, der auch ein paar Farbspritzer vertragen kann und Beutel (gut eignen sich Frühstücksbeutel) mit Wuschfarbe gefüllt.
Stoff aufspannen, Beutel werfen…und fertig ist das Berlin Motiv.
Raumschiff ICC
Vor kurzem waren wir wegen neuer Projekte im ICC. Das Gebäude ist einfach immer wieder beeindruckend. Die Planungsgeschichte des ICC beginnt in den 60er Jahren – der Zeit des „Kalten Krieges“ – die USA und die Sowjetunion lieferten sich einen Wettlauf im All und West-Berlin war durch den Mauerbau zur Insel geworden. Mit dem neuen, futuristischen Messegebäude sollte ein Signal gegen das Vergessen der Frontstadt gesetzt werden und Westberlin bekam eines der größten, modernsten und erfolgreichsten Kongresshäuser der Welt.
Der damalige Regierende Bürgermeister Dietrich Stobbe freute sich 1979, als das Gebäude nach nur vier Jahren Bauzeit fertig gestellt wurde und sagte, dass Berlin mit dem ICC einen mutigen Schritt in die Zukunft getan habe. Das 320 Meter lange Gebäude ist die gebaute Vision vom Glauben an den technischem Fortschritt und marktwirtschaftlichem Optimismus der 60er und 70er Jahre.
Technisch war das ICC den Standards seiner Zeit weit voraus. Aus Schallschutz-Gründen entstand das Gebäude als Haus-in-Haus-Konstruktion. Es gibt Säle mit Kapazitäten von 20 bis 5.000 Personen. Saal 1 und 2 sind durch eine beidseitig bespielbare Bühne verbunden, die dazwischen liegenden, dreieinhalb Meter breiten Schallschutzwände können in die Dachkonstruktion gezogen werden, so dass ein einziger großer Raum für 9.100 Besucher entsteht. Die Nachhallzeit in Saal 1 entspricht dem Raumklang gotischer Kathedralen und die Ränge lassen sich hydraulisch unter die Decke bewegen.
Für das ICC wurden spezielle Stühle entwickelt, die Platz boten für Schreibmaschinen und Mikrophone – selbst Aschenbecher waren integriert. Die Kosten lagen bei 20.000 DM pro Stuhl. Die gesamten Baukosten von fast einer Milliarde DM waren so gigantisch wie das Gebäude selbst.
Horizontal, aber bitte schön waagerecht
Es ist ja echt nicht einfach!Seit dem wir auch in Vorhängen machen, ist die Welt noch ein Stückchen besonderer und schöner (fernab von Ikea) aber eben nicht gerade einfacher geworden. Da unser Service von der Beratung bis hin zur Montage ins Wohnzimmer unserer Kunden reicht, ergeben sich ganz neue Herausforderungen. Horizontal, aber bitte schön waagerecht war die Aufgabe als unser „Vorhang of the week“ ein neues Zuhause an einer Gardinenstange im Prenzlauer Berg fand. Zur Belohnung gab es dann noch nen leckeren Apfel und für euch dieses tolle mugshot.
Vorhang mit Straßenleuchtenmotiv
Mit diesem Bild haben die Probleme angefangen. Ich wollte nur kurz dokumentiern, wie schön Staubsauger & Co mit einem s.wert Vorhang versteckt werden können. Aber ich konnte keine Bilder mehr bei wordpress hochladen, habe dann viel Zeit in Foren und am Telefon verbracht. Leider wusste ich mir nicht anders zu helfen als alles neu zu installieren, deshalb sind die Blog-Inhalte der letzten zwei Jahre verschwunden. Nun…auf eine Neues.